Best Practices Benchmarking & Sourcing IT Infrastruktur Services
Freitag, 24. Mai 2013
conaq - der Benchmark im IT Benchmarking & IT Sourcing von Managed IT Infrastruktur Services
Hier finden Sie Daten, Zahlen, Research, Beratung und Best Practices zu Benchmarking und Sourcing von IT Infrastruktur Managed Services:
Sourcing Professionals
IT-Management Consulting
Optimierung von IT-Services
Normierung und Metrisierung von IT-Services
Managed Services
Sourcing und Restrukturierung von IT-Services
IT-Benchmarking – Normierung und Messung von IT-Services
ITIMS-Benchmark – Benchmarking IT-Infrastruktur mit Managed Services
IT-Benchmarking im Inhousing
IT-Benchmarking im Outsourcing
IT-Sourcing – Outsourcing Lifecycle
Sourcing - Scoping – Sourcing Strategie
Sourcing - Contracting – der Auswahlprozess
Sourcing - Migration – vom CMO in den FMO
Sourcing - Controlling – die Provider-Steuerung
IT-Structuring - Transforming IT
IT-Consulting – Projekte in Time, Quality and Budget
Projekte – Zahlen und Fakten
Kundenstimmen – Auszüge aus Projekten
Projektbeispiele – First & Next Generation Outsourcing
Best Price + Best Act = Best PrActice
conaq = consulting and quality
conaq - der Benchmark im IT Benchmarking & IT Sourcing von Managed IT Infrastruktur Services
Freitag, 17. Mai 2013
Outsourcing IT Services - Provider wechseln oder Vertrag verlängern? Ein IT Benchmark liefert die Antwort!
Rechtzeitig vor Vertragsende im Outsourcing von IT Services stellt sich die Frage: soll der Outsourcing Vertrag verlängert werden oder ein Providerwechsel in Betracht gezogen werden?
Ein IT Benchmark mit conaq liefert die Antwort. Er ermittelt den Businesscase und beantwortet die Frage, was würden die ausgelagerten IT Services in gleicher Qualität bei vergleichbaren Service Providern aktuell kosten. Der Business Case des Benchmarks liefert zudem die Informationen über Projekt- und Transitionskosten eines Ausschreibungsprozess'.
Der conaq Interrelation Check benchmarkt darüber hinaus die Qualität der Outsourcing Partnerschaft von Kunde und Dienstleister; ein conaq Contract Check deckt vorhandene Vertragsrisiken auf.
Oft bietet der Provider eine Preisreduktion bei einer Prolongation des Vertrages um weitere 4-5 Jahre an. Doch hier ist unbedingt Vorsicht geboten: messen Sie unbedingt vor einer Unterschrift die ausgelagerten IT Services!
Mehr auf conaq.de:
IT Benchmarking
IT Sourcing
Downloads (PDF):
IT Benchmarking mit Managed Services
IT Infrastruktur Referenzmodell Managed Services
Der conaq Benchmark validiert zuverlässig die Antwort auf die Frage: IT Outsourcing zum Vertragsende - IT Service Provider wechseln oder den Vertrag verlängern?
Ein IT Benchmark mit conaq liefert die Antwort. Er ermittelt den Businesscase und beantwortet die Frage, was würden die ausgelagerten IT Services in gleicher Qualität bei vergleichbaren Service Providern aktuell kosten. Der Business Case des Benchmarks liefert zudem die Informationen über Projekt- und Transitionskosten eines Ausschreibungsprozess'.
Der conaq Interrelation Check benchmarkt darüber hinaus die Qualität der Outsourcing Partnerschaft von Kunde und Dienstleister; ein conaq Contract Check deckt vorhandene Vertragsrisiken auf.
Oft bietet der Provider eine Preisreduktion bei einer Prolongation des Vertrages um weitere 4-5 Jahre an. Doch hier ist unbedingt Vorsicht geboten: messen Sie unbedingt vor einer Unterschrift die ausgelagerten IT Services!
Mehr auf conaq.de:
IT Benchmarking
IT Sourcing
Downloads (PDF):
IT Benchmarking mit Managed Services
IT Infrastruktur Referenzmodell Managed Services
Der conaq Benchmark validiert zuverlässig die Antwort auf die Frage: IT Outsourcing zum Vertragsende - IT Service Provider wechseln oder den Vertrag verlängern?
Montag, 21. Januar 2013
Outsourcing von IT Infrastruktur mit Managed Services
![]() |
conaq.de |
IT Infrastructure Managed Services (ITIMS)
umfassen alle Leistungen und Kosten für Beschaffung, Betrieb und Support
von IT Services: Hardware, Software, Services (Personal – in-/extern)
und die notwendige Infrastruktur (Gebäude, Ausstattung, Strom, etc.) und
bilden die IT Betriebskosten ab.
Der
Anteil der IT Betriebskosten beträgt in der Regel zwischen 65 – 85% des
gesamten IT Budgets, zwischen 15-35% entfallen auf Anwendungsentwicklung
und Projektkosten.
Abonnieren
Posts (Atom)